Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Andreas Altnoeder
Datenschutzanfrage
Lecherbergstraße 36B
875376 Fürholzen
E-Mail: datenschutz@altnoeder.com
Diese Website dient ausschließlich der Information und enthält keine interaktiven Elemente wie Kontaktformulare, Kommentarfunktionen oder Newsletter-Anmeldungen. Dennoch werden beim Besuch dieser Website automatisch bestimmte Daten durch den Webserver erfasst (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website korrekt darzustellen und ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Beim Besuch dieser Website werden folgende Daten automatisch erfasst und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:
IP-Adresse des zugreifenden Geräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung und Verbesserung der Website und werden nicht zur Identifikation einzelner Besucher verwendet.
Diese Website verwendet keine Cookies, die personenbezogene Daten speichern oder Nutzerverhalten analysieren. Sollte sich dies zukünftig ändern, wird die Datenschutzerklärung entsprechend angepasst.
Zur Bereitstellung unserer Dienste und zur Kommunikation mit Kunden setzen wir folgende externe Dienstleister ein:
Wir nutzen Microsoft 365 für E-Mail-Kommunikation, Kalenderverwaltung, Kontaktpflege und Dokumentenspeicherung. Die Datenverarbeitung erfolgt durch Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland. Eine Datenübertragung in Drittstaaten (z. B. USA) kann nicht ausgeschlossen werden. Microsoft ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Für die E-Mail-Archivierung verwenden wir die Dienste der Hornetsecurity GmbH, Am Listholze 78, 30177 Hannover, Deutschland. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der EU.
Unser Ticketsystem zur Verwaltung von Kundenanfragen und Supportfällen wird über N-able Technologies Ltd. betrieben. Dabei können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Kommunikationsinhalte verarbeitet werden. N-able kann Daten auch außerhalb der EU verarbeiten.
Diese Website wird bei IP-Projects GmbH & Co. KG, Am Vogelherd 14, D-97295 Waldbrunn, gehostet. Die genannten personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit allen zuvor genannten Anbieter geschlossen.
Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher und Kunden nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Anbieter Microsoft 365, HornetSecurity, N-able und IP-Projects verfügen alle über die international anerkannte ISO/IEC 27001-Zertifizierung, die ein robustes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) voraussetzt. Diese Zertifizierung bestätigt, dass die Unternehmen systematisch Risiken identifizieren und minimieren, Sicherheitsrichtlinien und -prozesse dokumentieren und umsetzen sowie regelmäßige Audits und Verbesserungen durchführen.
Zusätzliche Zertifizierungen:
Microsoft betreibt ein umfassendes Trust Center mit Transparenz über Datenverarbeitung, Speicherorte und Sicherheitsmaßnahmen. Es werden Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskontrollen und regelmäßige Penetrationstests eingesetzt. Die Datenverarbeitung erfolgt, nach eigenen Angaben, DSGVO-konform und Kunden erhalten umfangreiche Kontrollmöglichkeiten über ihre Daten.
HornetSecurity fokussiert sich auf E-Mail-Sicherheit, Archivierung und Verschlüsselung. Die Rechenzentren befinden sich in Deutschland und sind ISO-zertifiziert. Die Verarbeitung erfolgt DSGVO-konform mit zentraler Verwaltung von Zertifikaten und Schutz vor Cyberbedrohungen.
N-able verfolgt einen „Privacy-by-Design“-Ansatz mit strengen Sicherheitskontrollen. Neben ISO 27001 ist das Unternehmen auch SOC 2 Type II und HIPAA-konform. Es verpflichtet sich zur CMMC 2.0 und bietet ein eigenes Trust Center für Datenschutzfragen.
IP-Projects betreibt zertifizierte Rechenzentren in Frankfurt mit Fokus auf Hochverfügbarkeit und Datenschutz. Das Unternehmen ist ISO 27001 und ISO 9001 zertifiziert und wird regelmäßig durch externe Stellen auditiert. Datenschutz ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie.
Bei unseren internen Prozessen, der E-Mail sowie Audiovisuellen Kommunikation kommen auch Dienste von Anbietern zum Einsatz, die ihren Sitz in den USA oder anderen Ländern außerhalb der EU haben. Wenn diese Dienste aktiv sind, kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden.
Bitte beachten Sie: In manchen dieser Länder – insbesondere in den USA – ist der Schutz Ihrer Daten nicht auf dem gleichen Niveau wie innerhalb der EU. Dort können Behörden unter bestimmten Umständen Zugriff auf Ihre Daten erhalten, ohne dass Sie rechtlich dagegen vorgehen können. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Daten dort verarbeitet werden.
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Der Nutzung von im Rahmen gesetzlicher Pflichten veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.